- Kompressionsversuch
- Kompressionsversuch,Versuch, mit dem das Verhalten von Bohrproben beim Zusammendrücken ermittelt wird. Auf die üblicherweise ungestört eingebauten, bindigen Bodenproben (Durchmesser 7-10 cm, Höhe 1,4-2 cm), die seitlich nicht ausweichen können, wird in Axialrichtung schrittweise eine Last aufgebracht. Versuchsergebnisse sind eine Druck-Setzungs-Kurve sowie für jede Laststufe eine Zeit-Setzungs-Kurve, die Aufschluss über das Konsolidierungsverhalten der Bodenprobe gibt. Aus der Druck-Setzungs-Kurve ergibt sich der Steifemodul, der mit wachsender Probenbelastung zunimmt. Mit Kenntnis der Bodenspannung und des Steifemoduls lassen sich Bodenverformungen berechnen. Die Ent- und Wiederbelastung einer Bodenprobe führt zu flacher verlaufenden Druck-Setzungs-Kurven als die Erstbelastung; die Steigungen dieser Kurven ergeben die Schwellmoduln.
Universal-Lexikon. 2012.